Login
Logo Regionaljournal
KS: Der Wipfelwanderweg bleibt geschlossen!

Der Wipfelwanderweg bleibt geschlossen!

Er wurde nur 14 Jahre alt. Das beliebte Ausflugsziel, der Rachauer Wipfelwanderweg ist Geschichte. Der Sturmschaden ist zu groß und ein Verpächter schraubte die Pacht in eine unwirtschaftliche Höhe.

Bei dem heftigen Sturm am 18. August des Vorjahres, trug der ganze Bezirk Murtal schwere Schäden davon. Nur wenige Stunden darauf hörte man bereits erste Stimmen, die von schweren Schäden am „Wipfelweg“ berichteten.

In einem Bürgermeisterbrief wandte sich der St. Margarethener Bürgermeister Erwin Hinterdorfer nun an die Bevölkerung.

Schweren Herzens hat sich der Gemeinderat der Gemeinde St. Margarethen einstimmig für die Schließung dieser Tourismusattraktion entschieden. 

Ausschlaggebend für diese endgültige Entscheidung waren vor allem Forderungen u. Bedingungen für einen Abschluss des Pachtvertrages, die eine Weiterführung des Wipfelwanderweges seitens der Wipfelwanderweg Almfrische Rachau GmbH, aber auch seitens der Gemeinde St. Margarethen unmöglich gemacht hätten.

Ein weiterer Grund für diese schwere Entscheidung waren die hohen Reparaturkosten nach dem Sturmschaden sowie die laufenden Instandhaltungskosten, welche alleine von der Gemeinde St. Margarethen getragen werden mussten. Eine Weiterführung des Wipfelwanderweges auch wirtschaftlich nicht zielführend, da den anfänglich geschätzten Kosten von € 2.100.000,00 tatsächliche Kosten (bis 2022) von € 3.600.00,00 gegenüber stehen. Des Weiteren haftet die Gemeinde St. Margarethen für die Tilgung der ausstehenden Darlehen.

Dass bei einer Weiterführung des Wipfelwanderweges die Aufwendungen natürlich weiterhin steigen würden, liegt aufgrund des Alters und der jährlichen Wartungs- u. Reparaturkosten auf der Hand und fanden diese Bedenken bei der Entscheidungsfindung ebenso Berücksichtigung. 

„Den jeweiligen Grundeigentümern, welche sich bereits schriftlich für eine Weiterführung des Wipfelwanderweges für weitere 10 Jahre zu den bisherigen Konditionen bekannt haben, möchte ich auf diesem Wege recht herzlich für ihr Entgegenkommen danken und ihnen gegenüber, aber auch der gesamten Bevölkerung unserer Gemeinde mein Bedauern aussprechen, dass dieser Schritt nun erforderlich wurde. Der Geschäftsführer der Wipfelwanderweg Almfrische Rachau GmbH wird nun beauftragt, alle erforderlichen Schritte einzuleiten. Auch die Zukunft des Gasthauses „Fuchs+Henne“ ist ein äußerst wichtiges Thema, nicht nur für den Pächter sondern auch für die Bevölkerung bzw. Gäste der Gastronomie. Ich hoffe, dass es diesbezüglich eine für alle zufriedenstellende Lösung geben wird und möchte meine Informationen an Sie mit einem Zitat von Berthold Auerbach beschließen: 

Wer nicht zufrieden ist mit dem, was er hat, der wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er haben möchte.“ so Hinterdorfer.

Unter den vielen Prominenten Besuchern fanden sich auch das Kabarettisten Paar Monica Weinzettl und Gerold Rudle. Sie filmten ihren Wipfelwanderweg Ausflug in ihrem Vlog "Voll abgefahren".

Hier gehts zum Video.

1691x
gesehen

0x
geteilt

Besuchen Sie uns auf der Bauma!

Die weltleitende Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

  • Sie finden uns in Halle C2, Stand 148.

Entdecken Sie unsere modulare Sieb- und Aufbereitungstechnik sowie Digitalisierungslösungen.

https://ascotec.eu/

292x
gesehen

0x
geteilt

Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte

Im Dezember dieses Jahres jährt sich das Fly Out des Draken zum 20. Mal. Aus diesem Anlass ist dieser Bildband während der letzten zwei Jahre mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Piloten und Techniker entstanden. So konnten umfangreiches Bildmaterial sowie Originaldokumente und Grafiken gesammelt werden, die bisher noch nie zugänglich waren. Das Buch bildet einen chronologischen Abriss über diese bewegte Ära der österreichischen Luftstreitkräfte und ist ein Muss für jeden Fliegerfan!

Bestellung:

Gebundene Ausgabe mit Hardcover

  • Format 20 x 30 cm (ca. A4 quer)
  • 498 Seiten
  • Über 700 Fotos, Grafiken, Originaldokumente...
  • Limitierte Sonderauflage
  • „20 Jahre Fly Out und Letztflug Draken“
  • Verkaufspreis: 89,90 Euro

Zu bestellen bei: bernd.karner@me.com

753x
gesehen

0x
geteilt

Bernd Karner: Buchpräsentation \

Buchpräsentation "Saab Draken in Österreich"

Am Montag, 07.04.2025 findet beim GFL-Fliegerstammtisch die Präsentation des Buches "Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte" statt.

Beginn: 18:00 Uhr im MT-Hotel neben der M-Rast in Zeltweg.

Das Buch kann auch zum Preis von 89,90 € unter bernd.karner@me.com direkt beim Autor bestellt werden.

312x
gesehen

0x
geteilt