Bereits Anfang Dezember 2021 wurden sie bezogen, nun wurden sie auch feierlich eröffnet: Die Rede ist von den neuen Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Zeltweg.
Neben dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Landespolizeidirektor Gerald Ortner folgten zahlreiche Ehrengäste der Einladung zum Festakt am Dienstagvormittag.
Schon seit den späten 1980er-Jahren war die örtliche Polizei im zweiten Stock des Hauses in der Bahnhofstraße 79 in 8740 Zeltweg beheimatet. Die Schließung einer Bank im Erdgeschoss dieses Gebäudes ermöglichte 2018 den Start der Planung für eine neue „dienstliche Heimat“ der aktuell 15 Polizistinnen und Polizisten. Nach einer Planungsphase und erfolgten Ausschreibungen wurde letztlich im April 2021 mit dem Umbau im Erdgeschoss begonnen. Trotz coronabedingter Veränderungen der Rahmenbedingungen im Bauwesen, konnte die neue Dienststelle gerade einmal acht Monate später fristgerecht bezogen werden. Auf rund 280 Quadratmetern verfügt die Polizeiinspektion Zeltweg nun über barrierefreie und moderne Räumlichkeiten.
Neben dem steirischen Landespolizeidirektor Gerald Ortner und weiteren Führungskräften der steirischen Polizei wohnte auch der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Franz Ruf dem heutigen Festakt vor der neuen Dienststelle bei. Dabei betonte er die Wichtigkeit der Investitionen: „Wir investieren auch in moderne, barrierefreie und zukunftsorientierte Dienststellen, weil es nicht nur eine Investition für die Polizistinnen und Polizisten, sondern im Ergebnis eine Investition für den Schutz und für die Sicherheit der Menschen ist“, so Ruf bei seiner Festansprache.
Seitens der örtlichen Polizei war unter anderem der Murtaler Bezirkspolizeikommandant Günther Perger vertreten. Auch eine Ehrenformation mit Polizistinnen und Polizisten aus dem gesamten Bezirk samt einer Abordnung der Alpinpolizei Murtal wohnte dem Festakt bei. In Vertretung für den steirischen Landeshauptmann
Für die festliche Umrahmung sorgte das Orchester der Polizeimusik Steiermark. Dabei ließ es sich Generaldirektor Ruf – selbst begeisterter Musiker – auf Einladung des Kapellmeisters Christoph Grill nicht nehmen, höchstpersönlich den Taktstock beim Abschlussmarsch gekonnt zu schwingen. Um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste kümmerte sich der benachbarte Hubertushof.
Die weltleitende Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.
Entdecken Sie unsere modulare Sieb- und Aufbereitungstechnik sowie Digitalisierungslösungen.
Im Dezember dieses Jahres jährt sich das Fly Out des Draken zum 20. Mal. Aus diesem Anlass ist dieser Bildband während der letzten zwei Jahre mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Piloten und Techniker entstanden. So konnten umfangreiches Bildmaterial sowie Originaldokumente und Grafiken gesammelt werden, die bisher noch nie zugänglich waren. Das Buch bildet einen chronologischen Abriss über diese bewegte Ära der österreichischen Luftstreitkräfte und ist ein Muss für jeden Fliegerfan!
Gebundene Ausgabe mit Hardcover
Zu bestellen bei: bernd.karner@me.com
Am Montag, 07.04.2025 findet beim GFL-Fliegerstammtisch die Präsentation des Buches "Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte" statt.
Beginn: 18:00 Uhr im MT-Hotel neben der M-Rast in Zeltweg.
Das Buch kann auch zum Preis von 89,90 € unter bernd.karner@me.com direkt beim Autor bestellt werden.