Die gestrige Gewitterfront brachte in der Steiermark auch mehrere Personen in alpine Notlagen. So mussten die Bergrettungen Hohentauern, Trieben und Judenburg zu sehr fordernden und mehrstündigen Rettungsaktionen ins alpine und Gelände ausrücken um in Not geratene Personen zu retten.
Sieben Wanderer wurden am Donnerstag gegen 16 Uhr im Bereich des Gipfels des Kreiskogels (2306m) in den Seetaler Alpen von einem starken Gewitter überrascht. Die Gruppe startete auf der Winterleitenhütte zunächst zum Zirbitzkogel (2396m) und setzte danach die Wanderung zum Kreiskogel (2306m) fort. Zum Zeitpunkt des Notfalls war aufgrund der widrigen Wetterlage kein Einsatz eines Hubschraubers möglich bzw. nach Wetterbesserung aufgrund anderer Einsätze auch nicht verfügbar. 12 Bergretter der Bergrettung Judenburg, 2 Alpinpolizisten sowie 6 Bedienstete des Bundesheeres stiegen zu den in Not geratenen Personen auf und begleiteten sie sicher zur Diensthütte der Bergrettung Judenburg.
Kurz darauf gegen 16:30 Uhr kamen drei Wanderer im Bereich des Dreisteckengrat (2449m) in den Rottenmanner Tauern in ein heftiges Gewitter. Die Wanderer starteten auf der Rottenmanner Hütte und wollten die Rottenmanner Tauern bis nach Hohentauern überschreiten. Sie waren erschöpft, unterkühlt und eine Wanderin verletzt. Zwei Versuche die in Not geratenen Personen mittels Hubschrauber zu retten war aufgrund des starken Windes und der widrigen Wetterbedingungen nicht möglich. So mussten 24 Bergretter, davon 5 Einsatzteams der Lawinen- und Suchhundestaffel mit ihren Hunden sowie 1 Alpinpolizist mehr als 3 Stunden zu den drei Alpinisten durch sehr steiles, unwegsames und alpines Gelände aufsteigen. Nach rund 7 Stunden waren die in Not geratenen Personen gemeinsam mit den Bergrettern wieder zurück im Tal.
Am Montag, 07.04.2025 findet beim GFL-Fliegerstammtisch die Präsentation des Buches "Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte" statt.
Beginn: 18:00 Uhr im MT-Hotel neben der M-Rast in Zeltweg.
Das Buch kann auch zum Preis von 89,90 € unter bernd.karner@me.com direkt beim Autor bestellt werden.
Teilzeit (30 Wochenstunden), Vollzeit (40 Wochenstunden) für die Erstellung von Fernsehbeiträgen, Interviews und Werbespots, sowie für die Moderation von Wochenmagazinen und Event-Beiträgen, Einsatzgebiet Steiermark, mit Büro im Murtal.
Recherche von relevanten Themen der Steiermark und deren Regionen, das Vorbereiten und Gestalten von redaktionellen Texten und Interviews, Koordination von Drehterminen, das Erstellen von Fernsehbeiträgen, Mitarbeit bei Produktionen, den Magazinsendungen und Sonderprojekten.
Interesse an relevanten Themen der Steiermark und der Regionen, Kreativität und Freude an der Gestaltung von Texten, perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kommunikationsstärke, professionelles und freundliches Auftreten und kundenorientiertes Denken. Spaß an Moderationen und redaktionellen Themen, hohe Flexibilität, Mobilität, sowie sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office).
vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, hohes Maß an Eigenständigkeit und Gestaltungsspielraum, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikationen und Vorerfahrungen.
Bewirb dich jetzt und schicke deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an: Anna Koller, MSc | a.koller@kanal3.tv
Teilzeit (20 Wochenstunden), Vollzeit (40 Wochenstunden) für die Akquise von Werbekund:innen, Fernsehbeiträgen, Werbespots, Sonderproduktionen und LIVE-Übertragungen, sowie Kund:innenbetreuung, im Raum Graz und Süd-/Oststeiermark.
aktive Neukund:innenakquise (persönlich & telefonisch), Erweiterung und Betreuung des Kund:innenstammes, Verfassen von Angeboten und Aufträgen, sowie Konzeption von kreativen Werbeideen.
Überzeugungskraft, Kommunikationsstärke, Bereitschaft zum Netzwerken, Kund:innenorientierung, Freude an der Kommunikation mit Kund:innen, professionelles und freundliches Auftreten, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Lernbereitschaft, Teamgeist, hohe Flexibilität, Mobilität, sowie sehr gute EDV-Kenntnisse.
vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, hohes Maß an Eigenständigkeit, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikationen und Vorerfahrungen.
Bewirb dich jetzt und schicke deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an: Anna Koller, MSc | a.koller@kanal3.tv