Login
Logo Regionaljournal
Hopf: Behörde kastriert Murtal Rallye

Behörde kastriert Murtal Rallye

Großer Ärger bei den Veranstaltern Willi Stengg und Peter Hopf.Sie konnten die Veranstaltung dank Hilfe aus der ganzen Region zwar retten, ärgern sich aber über die Stolpersteine im Behördendschungel.

Nur wenige Wochen vor dem Start der Murtal-Rallye (14./15. 6.) bekamen die Veranstalter unliebsame Behörden-Post, die den Streckenverlauf und Zeitplan über Haufen warf. Der Grund: ein sehr kreatives Lärmgutachten sowie zwei Vögel, die seit Jahren nicht mehr gesehen wurden.

„Wir haben Ende des letzten Jahres alles eingereicht und bis Ende April nichts mehr von den Behörden gehört“, erklärt Rallye Urgestein und Staatsmeister Willi Stengg. Als es dann zur Abnahme der erstmals in dieser Form ausgerichteten Veranstaltung kam, meldeten sich plötzlich Gutachter des Landes Steiermark zu Wort.
In einem Naturschutzgebiet unweit der geplanten Streckenführung brütet im Juni laut wildökologischem Gutachter das Schwarzkopfkehlchen. „Wir wollten uns den Vogel gerne anschauen, da wurde uns gesagt, dass er schon länger nicht mehr gesehen wurde, aber vermutet wird, dass er dort ist“, ärgert sich der Unternehmer Peter Hopf.
Am Montagvormittag kam als Krönung noch ein Lärmgutachten hinzu, das ein Comeback eines „Innenstadtkriteriums“ in Judenburg als Teil der Rallye verhinderte.
Kurioses Detail: Die Rallye-Autos sind StVO-konform, haben Straßenzulassung und Kennzeichen. „Der Gutachter hat aber auf einer Schalldruckmessung bestanden. So etwas gab es noch nie“, so Stengg, der sich auch ärgert, dass auf Lösungsvorschläge nicht eingegangen wurde.

Dass die Murtal-Rallye in veränderter Form doch stattfinden kann, ist dem Einsatz und Herzblut von Hopf, Stengg und ihrem Team zu verdanken. „Ein großer Dank geht auch an die Bürgermeister, die uns alle geholfen haben, etwa in Obdach mit einer Ausweichstrecke. Aber auch an den Red Bull Ring, wo wir jetzt am Freitag drei Sonderprüfungen fahren dürfen“, erklärt Hopf.


Zeitplan der Murtal-Rallye

Freitag, 14. Juni:

14.20 Uhr – Red Bull Ring 1

14.50 Uhr – Hammergraben – Seckau 1

17.00 Uhr – Red Bull Ring 2

17.30 Uhr – Hammergraben – Seckau 2

18.25 Uhr – Red Bull Ring 3

Samstag, 15. Juni:

08.00 Uhr – Baumkirchen – Gaberl 1

08.45 Uhr – Obdach – Sabathyhütte 1

10.45 Uhr – Baumkirchen – Gaberl 2

11.30 Uhr – Obdach – Sabathyhütte 2

15.10 Uhr – Möderbrugg – Winden 1

16.10 Uhr – Seckau 1

18.25 Uhr – Möderbrugg – Winden 2

19.25 Uhr – Seckau 2

2519x
gesehen

0x
geteilt