Donnerstagfrüh kam es auf der B317 zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Die Rettung transportierte die beiden verletzten Fahrzeuglenker (70, 64) in das LKH Judenburg. Auf der Umleitungsstrecke kam es zu einem Auffahrunfall auf der B114. Ein Fahrzeuglenker übersah das Stauende und fuhr im Bereich „Furth“ ungebremst auf einen vor ihm stehenden Pkw auf.
Aus bislang ungeklärter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge gegen 08.15 Uhr bei „Wöll“ zusammen. Ein Fahrzeuglenker, ein 70-jähriger Kärntner, musste von den Einsatzkräften (Feuerwehr Unzmarkt, St. Georgen und Judenburg sowie Notarzt und Rettung) aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der Zweitbeteiligte, ein 64-Jähriger aus dem Bezirk Murau, dürfte lediglich leichte Verletzungen erlitten haben. Die Unfallursache steht noch nicht fest. Die B317 war für zirka zwei Stunden im Bereich der Unfallstelle erschwert passierbar.
Zum Zwecke der Arbeiten an der Unfallstelle musste eine Umleitung über die B114 eingerichtet werden. Dort kam es teilwiese zu Verkehrsbehinderungen. Ein Fahrzeuglenker (65) aus dem Murtal übersah dabei gegen 09.50 Uhr das Stauende und stieß auf den vor ihm stehenden Pkw, gelenkt von einem 73-jährigen Niederösterreicher. Die Rettung transportierte beide Verletzte in das LKH Judenburg.
Die „Kinder HTL“ bietet Kindern die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft auf spielerische und praxisnahe Weise zu entdecken.
Gemeinsam mit Lehrpersonen besuchen Schüler:innen der HTL Zeltweg Volksschulen im Umkreis. Mit den Kindern des ersten und zweiten Jahrganges werden einfache Versuche im Stationenbetrieb durchgeführt. Die Programme sind gut betreut und bieten eine Mischung aus Lernen und Spaß!
Am 08.05.2025 unternahmen einige Klassen der HTL Zeltweg im Rahmen des Religionsunterrichts einen Ausflug in den muslimischen Gebetsraum in Zeltweg. Begleitet wurden die Schüler:innen von den Lehrpersonen Lisa Stolz, Bernhard Glechner und Wolfgang Rettl.
Ziel des Besuchs war es, mehr über die Religion Islam und insbesondere über die religiöse Praxis von Musliminnen und Muslimen zu erfahren.
Ermöglicht wurde der Lehrausflug von Herrn Elmar Mehmedovic, ein ehemaliger Absolvent der HTL Zeltweg mit dem Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau. Er absolvierte die Matura im Schuljahr 21/22.
Wir bedanken uns recht herzlich für die interessanten Einblicke!
Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ statt.
Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.
Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.
Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.
An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!