Mittwochabend kam es bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Schöder zu einem Arbeitsunfall mit einem Traktor. Ein 42-Jähriger erlitt dabei schwere Verletzungen.
Gegen 18:00 Uhr wollte der 42-Jährige nach Holzarbeiten seinen Traktor in eine Garage am Anwesen einbringen. Dazu fuhr er mit dem Fahrzeug vor das verschlossene Garagentor und dürfte dieses in den Leerlauf gestellt haben. Beim anschließenden Absteigen kam es aus bislang unbekannter Ursache offenbar zur unabsichtlichen Betätigung des ersten Ganges. Der Mann dürfte dabei gestürzt sein, während sich der Traktor in Bewegung setzte.
In weiterer Folge wurde der 42-Jährige vom linken Hinterrad im Bereich des rechten Unterschenkels überrollt.
Eine zufällig in der Nähe aufhältige Zeugin wurde durch die Hilferufe des Verletzten auf den Unfall aufmerksam. Gemeinsam mit weiteren Personen leistete sie umgehend Erste Hilfe und führte lebensrettende Sofortmaßnahmen – insbesondere das Abbinden des Oberschenkels – durch.
Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Klagenfurt geflogen.
Die „Kinder HTL“ bietet Kindern die Möglichkeit, Technik und Naturwissenschaft auf spielerische und praxisnahe Weise zu entdecken.
Gemeinsam mit Lehrpersonen besuchen Schüler:innen der HTL Zeltweg Volksschulen im Umkreis. Mit den Kindern des ersten und zweiten Jahrganges werden einfache Versuche im Stationenbetrieb durchgeführt. Die Programme sind gut betreut und bieten eine Mischung aus Lernen und Spaß!
Am 08.05.2025 unternahmen einige Klassen der HTL Zeltweg im Rahmen des Religionsunterrichts einen Ausflug in den muslimischen Gebetsraum in Zeltweg. Begleitet wurden die Schüler:innen von den Lehrpersonen Lisa Stolz, Bernhard Glechner und Wolfgang Rettl.
Ziel des Besuchs war es, mehr über die Religion Islam und insbesondere über die religiöse Praxis von Musliminnen und Muslimen zu erfahren.
Ermöglicht wurde der Lehrausflug von Herrn Elmar Mehmedovic, ein ehemaliger Absolvent der HTL Zeltweg mit dem Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau. Er absolvierte die Matura im Schuljahr 21/22.
Wir bedanken uns recht herzlich für die interessanten Einblicke!
Am 26. Mai findet an der HTL Zeltweg in Kooperation mit der BAfEP Judenburg und dem österreichischen Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ statt.
Personen der gesamten Schulgemeinschaft im Alter zwischen 17 und 45 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, mittels eines Wangenabstriches, bei der Typisierungsaktion mitzumachen – ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich in die internationale Spenderdatenbank aufnehmen zu lassen.
Ziel der Aktion ist es, neue potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender zu registrieren, um lebensrettende Hilfe für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu ermöglichen. Jährlich erkranken Tausende Menschen an Leukämie. Für viele ist eine Stammzellenspende die einzige Heilungschance. Die Suche nach einem genetisch passenden Spender ist jedoch oft schwierig. Daher sind Aktionen wie diese so wichtig.
Organisiert wurde die Aktion von den Lehrpersonen Lisa Stolz,MMA (HTL Zeltweg) und Mag.a Maria Wiltsche (BAfEP Judenburg) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“.
An der BAfEP Judenburg findet die Typisierungsaktion am 26. Mai im Zeitraum von 13:00-17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht nur für Personen innerhalb der Schulgemeinschaft möglich, sondern für die gesamte Öffentlichkeit - Mach mit und werde ein:e Lebensretter:in!!!