Die Photovoltaikanlage beim Schwimmbad ist nun seit ca. 2 Wochen in Betrieb. Durch sie wird der Energieaufwand des Schwimmbades großteils gedeckt.
Knapp zwei Drittel des benötigten Stroms können selbst erzeugt werden. Somit wird das Schwimmbad auch bei schwankenden Energiepreisen in den nächsten Jahren finanzierbar bleiben.
Eine Dachflächenanlage war deshalb nicht möglich, da die gesamte Dachfläche des Schwimmbades mit einer Solaranlage zur Wassererwärmung belegt ist. Bürgermeister Harald Bergmann und Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl machten sich ein Bild von der brandneuen Anlage.
Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.
Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.
Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.