Vom 16. bis 21. Juni erlebte die 4 HLW eine außergewöhnliche Erasmusreise, die gemeinsam mit der Partnerschule aus Cloppenburg stattfand. Im Mittelpunkt der Reise stand die intensive Erkundung der europäischen Hauptstadt Brüssel. Ein Höhepunkt war der Besuch des EU-Parlaments, wo der Partnerschaftsvertrag mit der deutschen Schule unterzeichnet wurde.
Weitere spannende Programmpunkte waren die Besichtigungen des Parlamentariums, des Hauses der Geschichte, des beeindruckenden Atomiums sowie des Steiermarkbüros in Brüssel. Auch der Besuch des EU-Rats und der Europäischen Kommission bot den Schüler*innen tiefere Einblicke in die Funktionsweise der EU-Institutionen.
Abgerundet wurde die Reise durch einen Ausflug in die malerischen Städte Brügge und Gent, die mit ihrem historischen Charme begeisterten. Diese unvergessliche Reise ermöglichte den Schüler*innen, europäische Politik hautnah zu erleben und kulturelle Brücken zu schlagen.
Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.
Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.
Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.