Im Mai stellten sowohl die vierten Klassen der HLW als auch die Abschlussklassen der Fachschule ihr Können in der Küche und im Service unter Beweis
Die Schüler*innen zeigten bemerkenswertes Können und beeindruckende Fähigkeiten in der Küche, indem sie ein mehrgängiges Menü zauberten. Sie bereiteten jedes Gericht mit Präzision und Kreativität zu, wobei sie sowohl geschmacklich als auch ästhetisch beeindruckende Ergebnisse erzielten.
Im Bereich Restaurantmanagement sorgten die Kandidat*innen für eine reibungslose Abwicklung des Essens. Sie bewiesen ihr Fachwissen über das professionelle Service und zeigten ein hohes Maß an Gastfreundschaft. Die Gäste wurden von Anfang bis Ende gut betreut und fühlten sich in der angenehmen Atmosphäre des Restaurants wohl.
Insgesamt waren die Prüfungen ein großer Erfolg. Die Schüler*innen bewiesen ihre Fähigkeiten und Leidenschaft für die Gastronomie. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement sind lobenswert, und sie haben gezeigt, dass sie bereit sind, die Herausforderungen für alle weiteren Prüfungen anzunehmen.
Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.
Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.
Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.