Die von der Gemeinde Spielberg organisierte Sportlerehrung zeichnete die herausragenden Leistungen der jungen Karatekas aus, die sich durch ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihren Teamgeist hervorgetan haben.
Der Vizebürgermeister Andreas Themel betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Ehrung: "Wir sind stolz auf unsere jungen Sportlerinnen und Sportler und möchten ihre Leistungen anerkennen. Diese Veranstaltung soll sie motivieren, weiterhin hart zu arbeiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern."
Der Karateverein Spielberg und die Gemeinde freuen sich bereits auf die nächste Meisterschaft am 15. April, bei der die jungen Karatekas erneut die Möglichkeit haben, ihr Können unter Beweis zu stellen und weitere Medaillen für den Verein zu gewinnen. Trainer und Betreuer sind zuversichtlich, dass ihre Schützlinge weiterhin erfolgreich sein werden und die Farben von Spielberg stolz vertreten.
In den kommenden Wochen wird der Fokus auf der intensiven Vorbereitung für die Meisterschaft liegen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler werden weiterhin hart trainieren, um ihre Technik und Kondition zu optimieren und bestmöglich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.
Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.
Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.