Sieg in der Teamwertung für den Knittelfelder Schwimmverein!
Abordnungen von 16 Vereinen aus sechs Bundesländern folgten der Einladung des Knittelfelder Schwimmvereines zur 18. Auflage der HAGE Speed Trophy. Um den Knittelfelder Delfin – Unikate der Obdacher Firma HAGE – sprinteten rund 260 Aktive in allen vier Lagen um die Wette. Die Freude beim Veranstalterverein war groß, denn mit 39 Gold-, 25 Silber- und 28 Bronzemedaillen in den einzelnen Disziplinen siegten die Gastgeber in der Vereinswertung vor dem ATUS Graz, SC Mürzzuschlag, SV Leoben und der SU Murau.
Tagessieger-Damen: 1. Lilly Reisenauer (SC Mürzzuschlag), 2. Pia Fessl, 3. Nina Pfatschbacher (beide ATUS Knittelfeld); Tagessieger–Herren: 1. Franz Pühringer (AT Graz), 2. Alexander Lange, 3. Alexander Hölbling (beide ATUS Knittelfeld)
KlassensiegerInnen unserer Region: Lina Güttersberger, Paul Güttersberger, Andrei Belov, Sara Streissnig, Marie Unterwandling, Unterweger Valentina, Barbara Pirker, Maja Von Elling, Doris Eckstein, Emil Fessl, Lukas Janisch, Romeo Hochfellner, Julia Wlasak (alle ATUS Knittelfeld); Herwig Rattinger (ATUS Judenburg), Martin Anton Rumpf, Hana Schlauer, Eric Li Junliang (alle SV Leoben), Franziska Weiermair, Claudia Bäckenberger (beide SU Murau);
Sieger in der Teamwertung: ATUS Knittelfeld (39 Gold, 25 Silber, 28 Bronze), vor ATUS Graz, SC Mürzzuschlag und der SU Murau
Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.
Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.
Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.