Fleißig gearbeitet wurde in den vergangenen Monaten von den Fotografen der steirischen Naturfreude, die im Rahmen der steirischen Landesmeisterschaft 2022 wieder eine sehenswerte Kollektion schufen.
Unter dem Themenbereich „Spuren des Lebens“ sowie bei einem frei zu wählenden Thema schufen die Fotografinnen und Fotografen eine beachtenswerte Ausstellung mit über 50 Bildern, die derzeit im Schulungszentrum Fohnsdorf zu bewundern sind. „Wir haben Themen aus dem Alltag gewählt, aus der Welt, die uns betrifft“, so der Fohnsdorfer Naturfreunde- Fotoreferent Walter Mietschke, der vergangene Woche bei der offiziellen Ausstellungseröffnung über sechzig Interessierte aus der ganzen Steiermark in den Räumlichkeiten des Schulungszentrum begrüßen konnte.
Unter den zahlreichen Ehrengästen waren u. a. auch Landtagspräsidentin Gabriele Kolar, Bundesfotoreferent Herbert Rainer, die Landesfotoreferenten Franz Gigerl und Johann Nabinger sowie SZF-Hausherr Heimo Gladik.
Im Bereich „Spuren des Lebens“ konnte der Knittelfelder Johann Hahsler die Wertung für sich entscheiden, beim freien Thema siegte der Brucker Norbert Mandl. Hervorragend schnitt auch die Fohnsdorfer Ortsgruppe mit etwa 20 Mitgliedern ab – von den ausgewählten Bildern kamen 7 der jahresbesten Fotos von Fohnsdorfer Fotografen. Die Ausstellung ist noch bis 21. Oktober jeweils Montag bis Freitag während der Dienstzeiten im Schulungszentrum Fohnsdorf zu besichtigen.
Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.
Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.
Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.